Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

Einleitung
Herzlich willkommen bei PowerPins! Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns von größter Bedeutung. Diese Datenschutzerklärung erläutert, wie wir von PowerPins, Ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit unserem Onlineangebot, einschließlich unserer Webseiten, Funktionen und Inhalte, sowie externen Onlinepräsenzen, wie unseren Social-Media-Profilen, verarbeiten.

Arten der verarbeiteten Daten:
Wir verarbeiten personenbezogene Daten wie Bestandsdaten (z.B. Namen und Adressen), Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern), Inhaltsdaten (z.B. Texteingaben, Fotografien, Videos), Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten) und Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen).

Zweck der Verarbeitung:
Die Verarbeitung dient der Bereitstellung unseres Onlineangebots und seiner Inhalte, der Beantwortung von Kontaktanfragen, der Durchführung von Sicherheitsmaßnahmen sowie Marketingaktivitäten.

Rechtsgrundlagen:
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf der Grundlage gesetzlicher Erlaubnisse. Je nachdem, in welchem Kontext Ihre Daten verarbeitet werden, kann dies auf Ihrer Einwilligung, unserer vertraglichen Leistungspflicht, rechtlichen Anforderungen oder unseren berechtigten Interessen basieren (Art. 6 Abs. 1 lit. a, b, c und f DSGVO).

Sicherheitsmaßnahmen:
Wir treffen gemäß Art. 32 DSGVO angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten zu gewährleisten.

Übermittlungen in Drittländer:
Eine Übermittlung Ihrer Daten in Länder außerhalb der EU/EWR erfolgt nur unter Einhaltung der gesetzlich vorgeschriebenen Bedingungen.

Rechte der betroffenen Personen:
Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit und das Recht, eine erteilte Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.

Einsatz von Cookies:
Unsere Website verwendet Cookies. Sie haben die Möglichkeit, der Verwendung von Cookies durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser zu widersprechen.

Einsatz von Facebook-Pixel und Google Analytics:
Wir setzen Facebook Pixel und Google Analytics ein, um das Verhalten von Nutzern auf unserer Website zu analysieren und die Effektivität unserer Werbung zu messen. Diese Tools verwenden Cookies und sammeln Informationen, die an Server der jeweiligen Anbieter übermittelt werden. Sie können dem Einsatz dieser Tools widersprechen, indem Sie das Browser-Plugin zur Deaktivierung von Google Analytics herunterladen und installieren und in den Datenschutzeinstellungen von Facebook die entsprechenden Einstellungen vornehmen.

Änderungen unserer Datenschutzbestimmungen:
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen oder Änderungen des Dienstes sowie der Datenverarbeitung anzupassen.